3981068726
Neuer Artikel
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Die komplette Geschichte von
Mit der Munitionsanstalt Haid beginnt 1939 die Geschichte des Standortes 20 Kilometer westlich von Münsingen. Nach dem Zweiten Weltkrieg entsteht auf dem fast völlig ausgebombten Gelände eine Lungenheilanstalt, bevor dort bis Ende der 1950er-Jahre Flüchtlinge und Heimatvertriebene einquartiert sind. 1958 ziehen die ersten Soldaten in die Eberhard-Finckh-Kaserne ein. Bis zur Schließung der militärischen Einrichtung Ende 1993 sind dort unter anderen Verbände wie das Panzerbataillon 322, einige Fallschirmartilleriebataillone der 1. Luftlandedivision, das Beobachtungsbataillon 270, das Instandsetzungsbataillon 210 sowie das Raketenartilleriebataillon 250 auf der Schwäbischen Alb stationiert. Einen Steinwurf davon entfernt befindet sich von 1969 bis 1992 das Sondermunitionslager Golf, in dem die US-Armee mehrere nukleare Sprengköpfe in streng bewachten Bunkern aufbewahrt. Das ruft Tausende von Menschen der Friedensbewegung auf den Plan, die dort zehn Jahre lang zu verschiedenen Zeiten demonstrieren. Ein Kapitel widmet sich der Standortverwaltung, die von 1957 bis 1993 existiert. Außerdem ist alles Wissenswerte über den Gewerbepark Haid nachzulesen, den es seit 1994 auf dem ehemaligen Kasernengelände gibt.
Autor: Joachim Lenk
WIEDEMANN-VERLAG,
Hardcover, 21 x 28 cm,
232 Seiten, ca. 550 Fotos
ISBN 3-9810687-2-6
Lieferung auch an den Buchhandel unter
bestellung@wiedemann-verlag.com