2016012
Neuer Artikel
Autor: Peter Böhringer
Feldkreuze, Bildstöcke und Mariengrotten auf der Hayinger-Münsinger Alb
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Sie stehen zwischen Himmel und Erde und sind Zeugen einer tief
verwurzelten Volksfrömmigkeit. Kreuze an steinigen Feldern und schmalen
Wegen drücken Dankbarkeit und Vertrauen aus.
Sie sind Bitten um Segen für die Ernte, Einladungen zur inneren Einkehr.
Die Sehnsucht nach Schutz und Fürsorge ist auch dort spürbar, wo
Gläubige Blumen an Bildstöcken und in Mariengrotten
niederlegen und so ihrer Verehrung Ausdruck verleihen. Bei Wallfahrten
und Spaziergängen werden die Stationen vieler Kreuzwege besucht.
Die Schwäbische Alb zwischen Münsingen, Hayingen und Zwiefalten ist
reich an solchen Flurdenkmalen.
Während in vielen katholischen Gegenden Gras über diese Symbole wächst,
fällt hier der gepflegte Zustand ins Auge. Zu verdanken ist dies
Malermeister Andreas Saupp. Seit vielen Jahren widmet sich der Hayinger
ehrenamtlich um die Pflege und Restauration dieser religiösen
Handwerkskunst.
Mit ihrer oft einfachen und schlichten Art prägen diese Denkmale eine
Landschaft, die von schroffer Schönheit ist. Kargheit und Fülle treffen
aufeinander. Der Autor Peter Böhringer hat diesen nur vordergründigen
Widerspruch mit seiner Kamera eingefangen und die Arbeit eines
ungewöhnlichen Mannes dokumentiert.
Mit seiner Geschichte erzählt er auch vom Leben der Menschen in den
Alborten des ehemaligen Kirchenfilials Hayingen, ihren Nöten und Sorgen,
ihrer Zuversicht und ihrer Hingabe -- ihrem unbeirrbaren Glauben in
Gottes Natur.
Dieses Buch ist ein Wegweiser für alle, die eine Landschaft nicht nur
oberflächlich erleben wollen. Es will diese stillen Zeitzeugen, die so
viel erzählen und ausdrücken, vor dem Vergessen und der Achtlosigkeit
bewahren.
Peter Böhringer
WIEDEMANN VERLAG Münsingen
Format 21 x 21 cm, 220 Seiten
über 180 Farbbilder
Hardcover
ISBN 978-3-9810687-3-4
Lieferung auch an den Buchhandel unter
bestellung@wiedemann-verlag.com